Das sich im Schloss befindende Museum im Dorf Svätý Anton (Sankt Anton) gehört zu den besten Museen in der Slowakei. Geschmack, Eleganz, Ausgewogenheit, Mäßigkeit und Qualität: das sind die Attribute des Schlosses, das eine nicht überschaubare Dominante des Dorfes darstellt. Bis zum Jahr 1944, wenn das Schloss vom bulgarischen Zar Ferdinand I. aus der Dynastie Sachsen- Coburg- Koháry der Wettiner verlassen wurde, war das Schloss im Griff des Adels. Auch für diesen Grund blieben hier die originellen Tapeten, Bilder der berühmten Maler und eine historisch wunderschöne Sammlung der alten Möbel aus ganzer Welt. Flure sind mit alten Grafiken und Tausenden von Trophäen gerahmt. Das ganze Erdgeschoss ist der Jagd- Ausstellung gewidmet.
Das Schloss ist mit einem Park umgeben, der während aller Jahreszeiten zum Spaziergang anzieht. Es ist ein angenehmer Ort für die Erholung der ganzen Familie.
Vor dem Schloss befand sich ein kleines befestigtes Schlösschen, das schon im 15. Jahrhundert erwähnt wurde. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde das Schlösschen von dem italienischen Architekten Giulia Ferrari auf eine Befestigung umgebaut. Diese beschützte Schemnitz vor den türkischen Anläufen aus dem Süden. Aus der Befestigung wurde eine Bastion erhalten.
Andrej Jozef Koháry hat den Architekten Jan Entzenhofer aus Wien angesprochen, um einen Umbau des älteren Schlosses zu entwerfen. Rutschterrain war äußerst voll mit verschiedenen Risiken und der Bau des massiven vierflügeligen Gebäudes hat einen Bau- Kniff erfordert. Auch die heutigen Statiker schütteln den Kopf über die RIsiken, die die alten Mauermeister nur mit Stein, Sand, Ziegel, Holz und Kalk schufen . Das Gebäude ist für die Kalender Symbolik charakteristisch: das Schloss hatte 4 Eintritte, 7 Arkaden, 12 Schornsteine, 52 Zimmern und 365 Fenster. Interieur mit ursprünglicher Einrichtung, Bildern und Produkten des Kunsthandwerkes sagt viel über das Reichtum und den Geschmack der Eigentümer aus. Zu den Möbel- Kostbarkeiten des Schlosses gehört der Goldene Salon, das Hochzeitsgeschenk von Maria Theresia für ihre Tochter Marie Antoinette, die Königin von Frankreich. Der Salon war mit 24 Karat- Gold vergoldet. Reichen Sammlungen im Jagd- Museum sagen wieder viel aus über ihre Einstellung zum Wald und zur Jagd
Öffnungszeiten
April – Juni
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
geschlossen | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 |
Juli – August
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
9:00-17:30 | 9:00-17:30 | 9:00-17:30 | 9:00-17:30 | 9:00-17:30 | 9:00-17:30 | 9:00-17:30 |
September – Oktober
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
geschlossen | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 | 9:00-16:00 |
November – Marz
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
geschlossen | 8:00-15:00 | 8:00-15:00 | 8:00-15:00 | 8:00-15:00 | 8:00-15:00 | geschlossen |
Eintrittspreise
Kinder | Erwachsene | Familie |
---|---|---|
3,50 € | 7 € | – |
Kontakten
Phone | +421 45 691 39 32 |
---|---|
Web | www.msa.sk |
[email protected] |