Schemnitz, früher auch die Silberstadt gennant, ist wie ein Lehrbuch der Geschichte, Architektur und des Landesingenieurwesens.Metalle wurden in dieser Gegend schon von den Kelten und Slawen gefördert. Im 12. Jahrhundert hat der ungarische König Gejza II. die deutschen Bergmänner nach Schemnitz eingeladen. Das Stadtrecht wurde Schemnitz von König Belo IV. erteilt. Es war wahrscheinlich in der gleichen Zeit, wenn auch die Stadtrechte Stoličný Belehrad (Stuhlweißenburg, alte ungarische Stadt Székesfehérwár) und Trnava (Tyrnau) erteilt wurden, spätestens im Jahr 1244.
Schemnitz war ein Eldorado, wo wegen Gold und Silber aus ganz Europa Türken und räuberische Ritter zusammenliefen. Einige Jahrhunderte galt sie als Schatzkammer in Österreich- Ungarn. Die reichen Menschen, die in den Gruben fördern ließen, haben hier ihre Paläste gebaut, Schemnitz war der Sitz des “Ministeriums für Bergwesen” für die Mitte von Ungarn. Hier waren auch die bedeutenden Architekten und Künstler Europas von großer Bedeutung tätig. Sie war die drittgrößte Stadt Ungarns und hier wurde die erste technische Universität in Europa gegründet Schemnitz war eine stolze Stadt, bekannt auf dem ganzen alten Kontinent.
Die Stadt hat ihre Schätze ausgegeben, bis sie hatte – und am Ende blieb sie arm. Nach dem Abbau der Bestände von Gold hat sie dank der berühmten Bergakademie überlebt. Nachdem die Tschechoslowakei im Jahr 1919 entstanden ist, ist fortlaufender Verfall eingetreten. Wie berauschend ihr Aufgang war, so tief war ihr Fall. In den siebziger Jahren letztes Jahrhunderts lag ihr Zentrum in Ruinen, sie war eine Geisterstadt.
Wie auch mehrmals früher, Schemnitz überlebte quasi mit Wunder. Heute ist alles anders. Das Stadtzentrum wurde unter Aufsicht der Historiker renoviert. Die Stauseen und Spuren der bergmännischen Tätigkeit sind in die Landschaft eingewachsen, die dadurch ein außerordentliches Gepräge bekam. Langsam kamen die Touristen, die berühmte Geschichte wurde abgestaubt.
Ein bedeutender Feldstein stellt das Jahr 1993 dar, wenn das historische Stadtzentrum zusammen mit den technischen Denkmalen der Umgebung in das UNESCO- Welterbe aufgenommen wurde.