Viele Leute bestätigen, Schemnitz wäre die schönste Stadt der Slowakei. Man weiß, dass die Stadt viele Künstler, Romantiker und alle, die ihre magische Atmosphäre wahrnehmen können, anzieht. Keiner kann mit Sicherheit erklären, warum Schemnitz magisch ist. Vielleicht liegt es daran, dass die Stadt gerade im Zentrum eines erloschenen Vulkans liegt oder vielleicht daran, dass sie knapp unter der Oberfläche wie ein Emmentaler durch Strecken verbohrt ist. Vielleicht ist es ihre malerische Architektur… Allerdings kommen die Besucher immer wieder zurück.
Ihre Geschichte ist faszinierend: Schemnitz gehörte zu den wichtigsten Städten mittelalterlichen Europas. Mit dem reichsten Silber- und Goldlager war sie sein Eldorado. Die Stadt wurde auch die Silberstadt genannt, aus den Schätzen von ihren Untertagen wurden die Paläste in Wien und Budapest gebaut. Schemnitz war die drittgrößte Stadt in Königreich Ungarn. Es gab hier die Goldmacherkunst, Freimaurer, sowie auch die führende Wissenschaft und das Schulwesen. Hier wurde erstmals Schießpulver im Bergbau eingesetzt. In Schemnitz wurde auch die erste technische Universität in der Welt gegründet – die berühmte Bergakademie und hier wurden viele Erfindungen und Entdeckungen erfunden. In Schemnitzer Region musste man Wasserenergie für den schwach versorgten Ort gewinnen, deshalb errichtete man sechzig Stauseen (sog. tajchy) und installierte ein kompliziertes Pumpensystem. In Schemnitz hat sich einer der bedeutendsten slowakischen Schriftsteller Sládkovič in Marína verliebt.
Heute zieht die Stadt die Besucher mit ungerührter Architektur, Kirchen und Palästen der reichen Bürger im Stadtzentrum und mit bescheidenen bergmännischen Häusern an, die in die steilen Berglehnen festgesetzt sind. Schmale romantische Straßen und Hunderte von Stiegen verbinden ihre „Stockwerke“. Schemnitz ist fotogen und nicht angefasst mit der Zeit. Hier gibt es weder Ampeln noch Plakatträger. Man achtet hier auf die Traditionen. Schemnitz wurde auch nicht umsonst in das Weltkulturerbe- Verzeichnis der UNESCO aufgenommen.
Schemnitz ist durch ihr reiches kulturelles Leben bekannt. In ihren Straßen kann man Maler mit ihren Ständern, Fotografen, von Zeit zu Zeit auch Leute in historischen Kostümen sehen oder ein Happening erleben. In den stilvoIlen Cafés und gemütlichen Kneipen singen Musiker, manchmal ist es sehr schwierig sich zu entscheiden welches Konzert man besuchen möchte. In Schemnitz ist immer etwas los.
Die Stadt ist bezaubernd während aller Jahreszeiten. Im Winter verliert sie etwas von ihrer sommerlichen Ausgelassenheit, es gibt hier wenigere Besucher und man hat das Gefühl, die Zeit ist stehen geblieben. In Schemnitz kann man viele Bummeln, wunderschöne Ausblicke und Rad fahren genießen. Die Flächen der Stauseen spiegeln die Berge, zwischen denen sie festgesetzt sind und je nach der Jahreszeit bieten den Touristen das Schwimmen, den Herbstbummel oder das Schlittschuhlaufen an.
Über Schemnitz ist folgender Kernspruch bekannt : Die Menschen teilen sich in zwei Gruppen : diejenigen, die Schemnitz lieben und diejenigen, die noch nie hier gewesen sind.
Es ist egal zu welcher Gruppe Sie gehören, diese Seiten werden Ihr Begleiter sein. Herzlich willkommen in Schemnitz.