Wollen Sie erleben, wie die Bergmänner früher gearbeitet haben? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Der Untertag der Stadt ist nämlich mit den Minen wie ein Emmentaler verbohrt.
Direkt im Stadtzentrum, auf dem Hofplatz des Tourismus- Informationszentrums ist eine kurze Strecke des Stollens Michael (stôlňa Michal) zugänglich gemacht. Die Besichtigungszeit dauert nicht länger als 10 Minuten und der Besuch ist auch für kleine Kinder bestimmt.
Das Bergbaumuseum im Freien befindet sich ein Stück außerhalb der Stadt Richtung Levice (Lewenz). Auf der Oberfläche gibt es Expositionen über das Bergwesen und die Geologie und es stehen hier auch die bergmännischen Häuser. Als Hauptattraktion gilt der Besuch im Untertag von Stollen Bartolomej. Im Freilichtmuseum wird man in einen Mantel angezogen, man bekommt einen Helm, Taschenlampe und das bergbauliche Abenteuer kann beginnen! Vergessen Sie nicht wärmere Kleidung mitzunehmen, auch im heißen Sommer kann es in der Grube sehr kalt sein. Die Besichtigung dauert 1,5 Stunden. Über die Öffnungszeiten sollte man sich vorher informieren, damit man nicht umsonst wartet. Aus der Innenstadt kann man dahin in 20 Minuten auch zu Fuß kommen.
Der Eingang des Stollens Glanzenberg befindet sich direkt in der Stadt. Er wurde für mehrere Herrscher und bedeutende Persönlichkeiten berühmt, zu Ehren welcher im Stollen die Denktafel abgesetzt wurden. Die Grube haben auch die kaiserlichen Besuche aus Wiener Hofburg befahren. Ihre Besichtigung wird für Kinder empfohlen, die älter als 7 Jahre sind. Museumsführer werden Sie vor dem Eingang mit einem Mantel, Helm, Taschenlampe und mit Gummistiefeln ausstatten.
Das Freilischtmuseum bei Grube Starovšechsvätých in Hodruša–Hámre bietet den Touristen auch die Möglichkeit, den authentischen alten Stollen, sog. kresanica zu besuchen. Der Besuch muss im Voraus vereinbart werden, aber er lohnt sich sehr.